Lange galt Pinterest als virtuelle Pinnwand für Wohnideen, Hochzeitsträume und DIY-Tutorials. Eine charmante Welt aus Ästhetik, Inspiration – und scheinbar endloser Möglichkeit. Doch was früher als Moodboard-Plattform belächelt wurde, entwickelt sich zunehmend zum strategischen Spielfeld für Markenkommunikation, Produktpräsentation und Conversion-orientiertes Storytelling.
Pinterest ist nicht mehr nur eine Plattform der schönen Bilder. Pinterest ist längst ein aktiver Kanal für Markenaufbau, Zielgruppenbindung – und kommerziellen Erfolg.
Die Transformation: Warum Pinterest jetzt strategisch wichtig wird
Pinterest hat sich in den letzten Jahren still, aber konsequent weiterentwickelt. Heute nutzen über 500 Millionen Menschen die Plattform jeden Monat – viele davon gezielt, um Kaufentscheidungen vorzubereiten. In einer Welt, in der Social Media zunehmend flüchtig und algorithmisch getrieben ist, bietet Pinterest eine Alternative: Inhalte haben hier ein langes Leben. Suchintention ersetzt den Social Feed.
Besonders spannend: Pinterest agiert nicht als soziales Netzwerk im klassischen Sinne, sondern als visuelle Suchmaschine – mit einer klaren inhaltlichen Tiefe. Die Nutzer:innen kommen nicht, um zu scrollen. Sie kommen, um zu entdecken, zu planen, zu gestalten. Das macht Pinterest zu einem Ort, an dem Marken sinnvoll inszeniert werden können – nicht laut, sondern relevant.
Was bedeutet das für Unternehmen und Marken jeder Größe?
Pinterest ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Ästhetik und schöne Bilder – es ist ein aktiver Akquisekanal für Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Ob Produktmarke, Dienstleistungsanbieter, E-Commerce-Shop oder Manufaktur: Wer mit inspirierenden, relevanten Inhalten sichtbar sein will, findet in Pinterest ein Umfeld mit außergewöhnlichem Potenzial.
Denn:
• Zielgruppen auf Pinterest suchen aktiv nach Ideen, Lösungen und Angeboten – sie sind offen, interessiert und oft bereits in der Entscheidungsphase.
• Produkte, Dienstleistungen, Markenwelten oder Business-Lösungen werden gezielt gefunden, wenn sie strategisch aufbereitet, visuell ansprechend präsentiert und suchmaschinenoptimiert verschlagwortet sind.
• Traffic von Pinterest ist hochwertig, langfristig wirksam und konvertiert überdurchschnittlich gut – besonders bei erklärungsbedürftigen Angeboten oder komplexeren Produkten.
Pinterest ist damit weit mehr als ein Branding-Kanal – es ist ein nachhaltiges Content-Marketing-Tool, das Sichtbarkeit dort schafft, wo echtes Interesse entsteht: im Moment der aktiven Suche.
Sixrooms: Pinterest als strategisches Werkzeug für kreative Marken
Als Agentur, die in Markenentwicklung, visuelle Kommunikation und digitale Präsenz denkt, begleitet Sixrooms Unternehmen, die genau hier ansetzen wollen: bei der Sichtbarkeit über inspirierenden Content, bei der strategischen Platzierung ihrer Identität – und bei der Nutzung von Pinterest als Business-Kanal.
Unser Ansatz ist klar: Pinterest ist kein Nebenkanal. Es ist ein Ort für kuratierte Markenkommunikation, die wirkt.
Wir entwickeln für unsere Kunden:
• Pinterest-Strategien, die Marke, Zielgruppe und Plattformlogik intelligent verknüpfen
• Board-Konzepte für Portfolios, Designlinien, Moodboards oder Visual Worlds
• SEO-optimierte Pins, die gefunden werden – visuell wie sprachlich
• Idea Pins, die Markenprozesse transparent und erlebbar machen
• und – wo sinnvoll – Werbekampagnen, die Reichweite gezielt skalieren
Ob Interior-Marke, Architekturstudio, Branding-Agentur oder D2C-Label – für kreative Marken ist Pinterest der digitale Showroom, der nicht nur inspiriert, sondern zum Handeln anregt.
Warum gerade jetzt?
Während andere Kanäle zunehmend auf Reichweite ohne Relevanz setzen, bietet Pinterest ein Umfeld, das auf Inspiration, Vertrauen und Intention basiert. Die Plattform ist weniger laut – aber strategisch umso kraftvoller. Wer hier sichtbar ist, wird nicht nur wahrgenommen – sondern bewusst gefunden.
Pinterest funktioniert nicht viral. Pinterest funktioniert kuratiert, konsistent, kontextstark. Genau dort setzt unsere Arbeit an.