Sustainable Culture

Sustainable Culture & Long-Term Mindset

Nachhaltigkeit fängt bei uns nicht beim Material an. Sondern bei der Haltung. Bei der Art, wie wir miteinander arbeiten. Und ganz ehrlich: Wir glauben, Arbeit darf sich gut anfühlen. Flexibel, fair und mit echtem Teamspirit. Klingt nach Bullshit? Nicht bei uns. Lies selbst:

100 % Homeoffice – wenn du willst

Unser Team arbeitet komplett remote – wer möchte, kann zu 100 % im Homeoffice arbeiten. Das ist kein Kompromiss, sondern eine bewusste Entscheidung. Wir glauben, dass Flexibilität und Vertrauen bessere Ergebnisse ermöglichen – und zufriedenere Menschen. Wer morgens mit seinem Kaffee lieber in Hausschuhen am Schreibtisch sitzt als im Berufsverkehr festzustecken, soll das tun können. Wer lieber unterwegs ist, zieht einfach sein Office mit.

Remote zu arbeiten bedeutet bei uns nicht, isoliert zu sein – sondern verbunden, auf Augenhöhe und mit allen Tools, die man braucht. Wir nutzen digitale Strukturen, die Nähe schaffen, auch wenn hunderte Kilometer dazwischenliegen.

Arbeit, die mitzieht

Bei Sixrooms muss niemand seinen Wohnort mit dem Job abstimmen. Wir haben keine festen Standorte, an denen Präsenz erwartet wird. Deshalb ziehen wir mit – auch wenn sich dein Leben verändert. Ein neuer Abschnitt, eine andere Stadt, ein Tapetenwechsel: Unsere Arbeit ist so strukturiert, dass sie sich deinem Lebensrhythmus anpassen kann, nicht umgekehrt.

Das schafft Freiheit, aber auch Verlässlichkeit. Denn egal, wo du gerade bist: Wir bleiben verbunden. Was zählt, ist dein Beitrag – nicht deine Postleitzahl.

Haltung + Handlung = Wirkung

Nachhaltigkeit beginnt für uns nicht erst beim CO₂-Fußabdruck, sondern bei der inneren Haltung. Bei uns zählt, wie man denkt, spricht, entscheidet. Wir glauben, dass echte Veränderung nicht durch Vorgaben passiert, sondern durch Überzeugung. Deshalb fördern wir eine Kultur, in der alle mitdenken dürfen – und mitgestalten sollen.

Ideen können bei uns aus jeder Ecke kommen. Und sie werden gehört, diskutiert und, wenn sinnvoll, auch ausprobiert. Verantwortung ist bei uns keine Last, sondern ein Vertrauensbeweis. Denn nachhaltige Unternehmen entstehen nicht durch Regeln – sondern durch Menschen, die Haltung zeigen.

Meetings: so wenig wie möglich, so schlau wie nötig

Unsere Zeit ist kostbar – und das gilt für jede einzelne Person im Team. Deshalb setzen wir bei Meetings auf Qualität statt Quantität. Wenn ein Thema per Chat oder kurzer Notiz geklärt werden kann, braucht es keinen einstündigen Video-Call. Und wenn ein Meeting notwendig ist, dann mit klarer Agenda, definierter Dauer und nur den Menschen, die wirklich gebraucht werden.

Wir sparen uns leere Gesprächsschleifen und setzen auf Austausch mit Substanz. So bleibt mehr Raum für das, was zählt: gute Ideen und echte Umsetzung.

Technik mit Vergangenheit

Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Umgang mit Technik. Bei uns kommt nicht jedes Jahr neue Hardware auf den Tisch – stattdessen setzen wir auf sorgfältig gewartete, gebrauchte Geräte, die noch viele Einsätze vor sich haben. Unsere Macs sind vielleicht nicht aus dem neuesten Jahrgang, aber sie laufen stabil, effizient – und passen zu unserer Haltung.

Wenn wir Geräte aussortieren, dann nicht in die Tonne, sondern in gute Hände. Gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte freuen sich über funktionierende Technik – und wir freuen uns, wenn etwas weiterwirkt.

Menschen > Maschinen

Bei Sixrooms arbeiten keine Arbeitskräfte, sondern Menschen. Und die haben Leben – mit allem, was dazugehört. Wir glauben daran, dass Wertschätzung, Fairness und Balance die Basis für gute Arbeit sind. Deshalb gibt es bei uns keine unbezahlten Überstunden, sondern echte Anerkennung. Keine Selbstausbeutung, sondern Raum für Pausen.

Wir achten aufeinander. Wir reden miteinander. Und wir halten zusammen. Weil wir wissen: Die beste Software bringt nichts, wenn das Team im Hintergrund ausbrennt. Nachhaltigkeit heißt für uns auch: gesunde Arbeitsbedingungen, die bleiben dürfen.

Longevity – Wir glauben an das, was bleibt

In einer Welt, die ständig auf neu, schneller, mehr drückt, gehen wir bewusst einen anderen Weg: Wir glauben an Longevity. An Prozesse, Systeme und Beziehungen, die lange halten – weil sie gut gemacht sind. Weil sie gepflegt werden. Und weil sie Bedeutung haben. Bei Sixrooms ist Built to Last kein Marketingspruch, sondern Grundhaltung.

Wir entwickeln Strukturen, die langlebig sind – technisch wie menschlich. Unsere Tools, unsere Kommunikation, unsere interne Organisation: All das ist darauf ausgerichtet, auch morgen noch zu funktionieren. Und übermorgen erst recht.

Wir arbeiten mit digitalen Systemen, die mitwachsen statt veralten. Unsere Kommunikationswege sind durchdacht und wiederverwendbar, und unsere Projektstrukturen haben sich so bewährt, dass sie flexibel und stabil zugleich sind.

Das spart Zeit, Ressourcen und Kopfzerbrechen – jeden Tag.

Long-Term Relationships – auch mit Menschen

Langlebigkeit gilt bei uns nicht nur für Tools oder Prozesse. Sie gilt vor allem für Beziehungen. Wir bauen auf Zusammenarbeit, die wächst. Auf Vertrauen, das bleibt. Und auf Verbindungen, die echte Entwicklung ermöglichen – ohne ständige Wechsel, ohne Show-Off.

Viele unserer Kund*innen begleiten uns seit Jahren. Manche seit dem ersten Tag. Auch unser Team ist kein Kommen-und-Gehen – sondern ein echtes Miteinander. Das ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig: Wissen bleibt im Haus. Vertrauen wächst mit. Zusammenarbeit wird einfacher – und besser.

Longevity = Conscious Design + Human Connection

#SustainableCulture #RemoteWork #LongTermThinking #DigitalFirst #HumanConnection #ConsciousWork #MindfulCompany #FairWork #ReuseTech #ZeroWasteMindset #LessMeetingsMoreImpact #TeamTrust #GrowTogether #FlexibelArbeiten #WorkFromAnywhere #NoBurnoutZone #WorkWithPurpose #DigitalSolidarity #VertrauenStattStechuhr #StaySolid

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG